Qualifizierte Wasserprobenahme, Technischer Außendienst und mehr ......
Selbständig unternehmerisch tägig bin ich seit 2007. Dabei ist mein Schwerpunkt insbesondere auf gesundheitliche und sicherheitstechnische Aspekte gerichtet - zum einen im häuslichen Wohnumfeld sowie in Teilbereichen auch für Industrie- und Gewerbe.
In Kooperation mit weiteren erfahrenen Technikern in einer Arbeitsgemeinschaft bieten wir unseren Kunden umfangreiche Expertise in den folgenden Fachgebieten an:
-
Schutz vor Rauchgasen im Wohnumfeld nach DIN 14676, Fachberatung, Vertrieb, Montage, Wartung und Service von Rauchwarnmeldern.
-
Vertrieb, Montage, Wartung und Service von Volumenzählern wie z. B. Wasser- oder Wärmemengenzählern.
-
Heizkostenverteiler, Funkmesssysteme - Montage, Inbetriebnahme Service usw.
-
Ablesungen (auch Kontroll- und Nachablesungen) von Messeinrichtungen
-
Alles Rund um Wasserprobenahmen wie z. B.
-
Durchführung von Probenahmen im Auftrag von Laborpartnern oder aber als beauftragte Person im Namen der Verwaltung/USI.
-
enge Zusammenarbeit mit DAkkS akkreditierten Laborpartnern
-
qualifizierten Probenahmeberichte.
-
Fachlich kompetente Beratung und Unterstützung in Hinblick auf Wasserprobennahme.
-
Objektbegehungen, Festlegen von Probenahmestellen.
-
Gefährdungsanalysen, Begutachtung von Trinkwasseranlagen.
-
Thermische Desinfektion von Trinkwassersystemen.
-
qualifizierte und aussagekräftige Temperaturprofilmessungen.
-
Legionellen Echtzeit Monitoring. kurzfristige Ergebnisse binnen 1 - 2 Tagen möglich.
-
weitere Probenahmen: Untersuchung auf Mikrobiologie, Metalle usw.


Dabei planen und organisieren wir die Terminplanung, Anmeldungen, Durchführung der Arbeiten usw. Unseren Organisationsplanung erfolgt computergestützt, über unser eigenes online Web Portal haben die Techniker draußen im Feld direkten Zugriff auf alle notwendigen Daten. Fahrtstrecken und Touren werden softwaregsteuert optimiert, so dass unnötige Fahrten minimiert werden - damit leisten auch wir eine wertvollen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz z. B. Einsatz von Elektromobilität. Unter all diesen Gesichtpunkten stehen wir mit unserem umfangreich ausgestatteten Backoffice in engem Kontakt mit unseren Laborpartnern und sind dabei auch Ansprechpartner für die betroffenen Bewohner. Umfangreiche fachliche Fortbildung in den jeweiligen Fachgebieten, Besuche von Fachtagungen und Fachmessen sowie der ständige fachliche Austausch mit unseren Laborpartnern runden unser Leistungsspektrum ab.